top of page

 Malkurse für Kinder im Alter 6-8 Jahren

Unsere Zeichenkurse für Kinder im Alter von 6-8 Jahren fördern die kreative Entfaltung Ihres Kindes und entwickeln seine künstlerischen Fähigkeiten. In den Unterrichtseinheiten lernen die Kinder die Grundlagen des Zeichnens kennen und experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Bleistift, Aquarell, Gouache und vielem mehr.

 

Wir bieten spannende und abwechslungsreiche Projekte, die die Feinmotorik, Fantasie und Konzentration der Kinder stärken. Jede Stunde beinhaltet praktische Übungen sowie theoretische Inhalte, bei denen die Kinder die Grundlagen von Komposition, Farbe und Form verstehen lernen.

 

Besonderes Augenmerk legen wir auf einen individuellen Ansatz, damit jedes Kind in seinem eigenen Tempo neue Fähigkeiten erlernen kann. Der Unterricht wird spielerisch gestaltet, sodass das Lernen sowohl lehrreich als auch unterhaltsam für die Kinder ist. Wir garantieren, dass jede Stunde nicht nur lehrreich, sondern auch spaßig sein wird!

Studio in Liestal und Basel

Montag

16.15-17.15

17.15-18.15

Dienstag

16.15-17.15

17.15-18.15

Mittwoch

16.15-17.15

17.15-18.15

Donnerstag

16.15-17.15

17.15-18.15

Freitag

16.15-17.15

17.15-18.15

Samstag

10.00-11.00

11.00-12.00

13.00-14.00

14.00-15.00

Sie können die Unterrichtsdauer wählen, die am besten zu Ihrem Kind passt: eine Stunde oder zwei Stunden Zeichnen. Die Wahl hängt davon ab, wie lange Ihr Kind sich beim kreativen Arbeiten wohlfühlt. Wir sind sicher, dass jedes Kind das richtige Tempo finden wird und den Zeichenprozess genießen kann.Wenn Sie keinen passenden Zeitpunkt gefunden haben, schreiben Sie uns, wir lassen uns etwas einfallen!

Bedingungen

19 Unterricht (Semester) 1 Stunde - 23 CHF 
19 Unterricht (Semester) 2 Stunden - 38 CHF
 
10 Unterricht (3 Monate Kurs ) 1 Stunde - 25 CHF 
10 Unterricht (3 Monate Kurs) 2 Stunden - 40 CHF

Bei Zahlung pro Semester: Falls Ihr Kind aus irgendeinem Grund nicht am Unterricht teilnehmen kann, sei es wegen Krankheit, Abwesenheit oder anderen Umständen, bieten wir die Möglichkeit, diesen Unterricht an einem anderen Tag innerhalb den Semester durch einen gleichwertigen Kurs zu ersetzen.

Während der Schulferien in der Stadt und im Kanton Basel bieten wir separate Kurse an. In dieser Zeit müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kind die Gelegenheit verpasst, sich künstlerisch zu betätigen.

Die Mitgliedschaft in unserem Studio wird ab dem Datum der ersten Unterrichtsstunde aktiv und verlängert sich automatisch. Es ist uns wichtig, dass Sie sich wohl fühlen, daher beträgt die Kündigungsfrist nur 1 Monat. Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind jederzeit zur Unterstützung auf ihrer kreativen Reise zur Verfügung!

Feriencamp

Liebe Eltern, herzlich willkommen in unserem Kunstcamp!

Jeden Tag starten wir neue kreative Projekte: Keramik, die Herstellung von biologischer Seife, Kerzen, duftende Wachshänger und Malen mit flüssigen Acrylfarben. Außerdem gibt es täglich eine Zeichenstunde, in der die Kinder verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren. Sie können mit Wasserfarben und Tempera malen, haben Zeit für freies Zeichnen und nehmen an Unterrichtseinheiten teil, bei denen die Lehrkraft Zeichentechniken erklärt. Jeden Tag spielen die Kinder mehrmals auf dem Spielplatz, und wir organisieren lustige sportliche Aktivitäten wie Tauziehen, Sackhüpfen und andere Teamspiele, die den Kindern helfen, neue Freunde zu finden. Wir bieten gesunde Snacks, Obst, Gemüse und leckere Mittagessen. Alles, was Ihr Kind mitbringen muss, ist eine Wasserflasche. Den Rest übernehmen wir!

Bewertungen der Eltern

"The art class was fantastic for our daughter. She's gained confidence and skills she didn't know she had!" - Emily W.

"Der Kunstunterricht war das Highlight unserer Woche. Die Begeisterung der Lehrerin ist ansteckend, und unser Kind kommt aufgeregt nach Hause, um zu malen." - Michael und Lisa K.

"Unser Sohn hat den Kunstunterricht geliebt! Die Lehrerin war mitreißend und inspirierend. Es war erstaunlich zu sehen, wie seine Kreativität erblüht ist." - Sarah und Mark H.

bottom of page